Warnung: Erneute Phishing-Welle trifft auf Amazonkunden

amazon-fakeAmazonkunden müssen aktuell doppelt hinschauen, wenn Sie E-Mail von Amazon bekommen. Diesmal werden von den Betrügern Mails verschickt, die wieder exakt so aussehen, als kämen sie von Amazon. Es wird vorgegeben das „im Kundenkonto unregelmäßige Aktivitäten festgestellt“ wurden. Dies trifft aber in der Regel nicht zu, auch wenn in der E-Mail ihr korrekter Name und ihre E-Mail-Adresse steht, ist diese E-Mail zumeist betrügerisch.

Der Empfänger der E-Mail soll ermuntert werden auf die Links in der E-Mail zu klicken. Dies sollte auf keinen Fall gemacht werden, statt dessen sollte man die Website von Amazon direkt im Browser aufrufen, wenn man sich unsicher sein sollte.

  • www.amazon.de

Weitere Tipps zum Umgang mit Spoofing oder Phishing bietet Amazon hier:

Kritisches Software-Update für Kindle eReader

Amazon-Kunden mit einer nicht mehr aktuellen Software-Version für Kindle eReader benötigen ein wichtiges Update bis zum 22. März 2016, um auch weiterhin Kindle-Bücher aus der Cloud herunterladen und auf den Kindle-Shop und andere Kindle-Dienste auf seinem Gerät zugreifen zu können.

Aktuell: Dieses Update sollte bis zum 22. März 2016 abgeschlossen sein.